• Verbund
    • Unser Engagement
  • Folter, Flucht & Trauma
    • Folter
    • Flucht
    • Trauma
  • Therapie & Beratung
  • Veranstaltungen
  • Artikel & Studien
    • Medienartikel
    • Fachartikel
    • Studien
DE
  • DE
  • FR
  • EN
Ich bin betroffen
  • Verbund
    • Unser Engagement
  • Folter, Flucht & Trauma
    • Folter
    • Flucht
    • Trauma
  • Therapie & Beratung
  • Veranstaltungen
  • Artikel & Studien
    • Medienartikel
    • Fachartikel
    • Studien
Folter Flucht Trauma

Folter, Flucht & Trauma

Folter
Durch Folter soll die Persönlichkeit zerstört werden, ohne dass der physische Tod eintritt. Die Persönlichkeit wird erschüttert, indem ihre körperlichen und psychischen Verankerungen aufgelöst werden.
Flucht
Gründe für eine Flucht können sehr unterschiedlich sein. Meist zwingen Krieg und Gewalt die Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Ein Flüchtling kann den Schutz seines Heimatlandes nicht in Anspruch nehmen.
Trauma
Ein Trauma kann nach dem Erleben eines extrem bedrohlichen oder entsetzlichen Ereignisses oder einer Reihe von solchen Ereignissen auftreten. Ein Trauma ist eine normale Reaktion auf ein abnormales Geschehen.
Therapie & Beratung
Übergeordnetes Ziel einer Behandlung oder Beratung ist ein weniger leidvoller Umgang mit dem Erlebten zu finden.
Haben Sie Folter erlebt? Wir bieten Hilfe und Beratung
Ich bin betroffen Informationsbroschüre
Kontakt

Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
Werkstrasse 16
3084 Wabern

gi-ambulatorium@redcross.ch
Telefon: +41 58 400 47 77
Fax: +41 58 400 47 88

Links
Hilfe Impressum Datenschutz
Zahlenquelle

UNHCR

Interface, Studie 2018

Verbund support for torture victims

Verbundpartner
image 6 image 5 USZ-Logo Logo Appartenances_Couleur LOGO_HUG_H_QUADRI