Le groupement
notre engagement
Torture, fuite et traumatisme
Torture
Fuite
Traumatisme
Thérapie
Evénements
Articles & études
Articles de presse
Articles spécialisés
Études et recherche
FR
FR
DE
EN
Je suis concerné-e.
Le groupement
notre engagement
Torture, fuite et traumatisme
Torture
Fuite
Traumatisme
Thérapie
Evénements
Articles & études
Articles de presse
Articles spécialisés
Études et recherche
Articles de presse
17.03.2022 – Matthis Schick, Leiter Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, USZ Zürich
Es ist mehr, als ein freies Bett zur Verfügung zu stellen
Psychiater Matthis Schick lobt die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen aus der Ukraine, warnt aber vor romantischen Vorstellungen. Gastgeber müssten ihre Belastungsgrenzen kennen.
30.11.2021 – Ursula Luder, CRS
La jeunesse mise à l'épreuve: pour une réponse rapide à la souffrance psychique
Communiqué de presse sur le colloque national de la Croix-Rouge suisse en collaboration avec l'association "support for torture victims" et Pro Juventute Suisse.
29.11.2021 – Emil Keller, Artikel im Magazin Saiten, Ostschweizer Kulturmagazin
Vergessen Mensch zu sein
Es gibt Dinge, an die will sich der Mensch nicht erinnern: das zerbombte Heimatdorf, Folter in überfüllten Gefängnissen oder Schikanen und Misshandlungen auf der Flucht.
08.03.2021 – Manuela Ernst im Interview bei Nadel, Center for Development and Cooperation der ETH Zürich
Podcast: Migration und Traumata in Krisengebieten
Warum die Flucht oft genauso traumatisiert wie die Ereignisse, welche Menschen in die Flucht treiben.
Manuela Ernst war Leiterin Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK bis Oktober 2020
23.02.2021 – Sabina Gantenbein, Artikel im Werdenberger & Obentoggenburger
Flucht und Trauma - extrem belastende Ereignisse für die Seele
Eine Frau verliert auf der Flucht ihre vier Kinder und weigert sich, zu glauben, dass sie tot sind.
Es wurden keine Posts gefunden
Lade Einträge...
Mehr Laden
Articles spécialisés
Articles dans des revues spécialisées sur des thèmes liés au traitement des maladies post-traumatiques
Études et recherche
Études sur les troubles post-traumatiques et les thèmes qui y sont liés, en version originale
Autres informations sur le groupement «support for torture victims»
le groupement