Die Fachtagung vom 15.12.2022 warf einen Blick auf die Entwicklung des Angebots für traumatisierte geflüchtete Menschen und es wurden Perspektiven für die Zukunft diskutiert. Wo standen wir vor 25 Jahren, wo stehen wir heute und wo wollen wir hin? Was haben wir in den letzten 25 Jahren gelernt und was bedeutet das für zukünftige Behandlungen von traumatisierten Flüchtlingen? Was sind unsere Wünsche, Hoffnungen und Visionen?
Folgende Präsentationen können Sie als pdf herunterladen:
Psychotherapy in Ukraine: Past, Present and Future, The Ukrainian Psychotrauma Center, Lesya Ukrainka Volyn National University, Ukraine
Present-centered therapy (PCT), Prof. Dr. Dr. med. Peter Kaiser, Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK Bern
Aspects transculturels liés au diagnostic et au traitement du TSPT et du TSPT-C, Prof. Dr. Eva Heim
Institut de Psychologie de l’Université de Lausanne
Neue Entwicklungen in der Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen, Prof. Dr. phil. Markus Landolt, Universität Zürich
Workshop stepped care modell, lic. phil. Christine Leuthold, Universität Zürich